Positronen-Emissions-Tomographie/CT
Die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) ist eine nuklearmedizinische Untersuchung, bei der mit Hilfe schwach radioaktiver Medikamente Schnittbilder des Gewebestoffwechsels aus dem Körperinnern entstehen. PET/CT ist derzeit mit das beste Verfahren bei der Erkennung von Krebserkrankungen und Gehirnerkrankungen.
Positronen-Emissions-Tomographie (PET/CT)
Die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) ist eine nuklearmedizinische Untersuchung, bei der mit Hilfe schwach radioaktiver Medikamente krankhafte Vorgänge Schnittbilder aus dem Körperinnern entstehen.
Sie gehört zu den schonenden Verfahren mit hoher diagnostischer Treffsicherheit bei
Krebserkrankungen
- zur Diagnostik und Verlaufskontrolle onkologischer Therapien, insbesondere beim Lungenkrebs, beim Krebs der Bauchspeicheldrüse, der Lymphknoten (Morbus Hodgkin, Non-Hodgkin-Lymphom), der Schilddrüse, der Speiseröhre, des Magen- und Darmtraktes
- zur Beurteilung von Lymphknoten und Suche nach Fernmetastasen beim fortgeschrittenen schwarzen Hautkrebs (malignem Melanom)
- bei Metastasen zur Suche nach dem Primärtumor (CUP-Syndrom)
Prostataerkrankungen
- zur Diagnostik des Prostata-Karzinoms (Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V.)
Hirnerkrankungen
- unterstützend zur Diagnostik von Epilepsie, Alzheimerscher und Parkinsonscher Erkrankung
Herzerkrankungen
- Diagnostik bei Verdacht auf Entzündungen des Herzens oder der Herzklappen
- zum Nachweis verbliebener Herzmuskelaktivität nach einem Herzinfarkt
- zur Vorbereitung einer Bypassoperation oder Katheteruntersuchung
Entzündungen
- Suche nach einem Entzündungsherd im gesamten Körper bei unklaren Fieberschüben und erhöhten Entzündungsmarkern im Blut
- bei Verdacht auf entzündliche Veränderungen von Gefäßen, z. B. Bestimmung der Aktivität bei Takayasu-Arteriitis
Patienteninformationen
Molecular Imaging mit PET/CT
Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN)
Skelettdiagnostik mittels Natrium[F-18]fluorid-PET und -PET/CT V1.0
Durchführung der Ganzkörper-18F-FDG-PET und -PET/CT bei Kindern mit onkologischen Erkrankungen
Beta-Amyloid-PET-Bildgebung des Gehirns
Links
Leitlinie PET/CT in der Onkologie
PET - Modernes Diagnose-Verfahren im Kampf gegen Krebs
PET/CT - ein kombiniertes Diagnoseverfahren mit neuen Möglichkeiten